Ziel der Anlagepolitik ist auf lange Sicht die Erwirtschaftung eines hohen Wertzuwachses unter Inkaufnahme sehr hoher Wertschwankungen.
Der Investmentansatz beruht auf Grundlage eines Rendite-Maximierungs-Modells, wobei dem Anleger durch eine aktive Steuerung der Long-Short-Aktienstrategie und der Möglichkeit einer Umschichtung in risikoärmere Veranlagungen wie Geldmarktpapiere oder Cash eine Partizipation an einer positiven und negativen Entwicklung der Aktienmärkte ermöglicht werden soll.
Die Veranlagung des Fonds erfolgt gemäß dem oben beschriebenen Investmentansatz über Aktien, Investmentfonds, derivative Instrumente (Long- und Short-Positionen), Geldmarktpapiere, Sichteinlagen oder kündbare Einlagen. Derivative Instrumente sind ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie. Ebenfalls kann bis zu 100% des Fondsvermögens in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert werden. Der Hypo PF Aktien long short Strategie darf mehr als 35 % seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten von Mitgliedsstaaten, Gebietskörperschaften oder internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters anlegen. Die genaue Auflistung der Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt I, Punkt 1.12.
Der Investmentfonds ist als Absolute Return Fonds klassifiziert, und wendet als Risikomodell einen absoluten Value at Risk an (maximaler Verlust liegt in 99 % aller Fälle bei einer Behaltedauer von zwanzig Tagen bei 20 %).