Ziel der Anlagepolitik ist auf lange Sicht die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses unter Inkaufnahme mittlerer bis hoher Wertschwankungen.
Der Investmentfonds investiert zu mindestens 60 % des Fondsvermögens (in Form von direkt erworbener Einzeltitel) in Pfandbriefe mit Emittentenland Österreich und/ oder Deutschland. Die Gewichtung der Emittentenländer Österreich und Deutschland zueinander ist nicht vorgegeben. Auf Basis quantitativer Strategien können Derivate zum Beispiel auf Zinsen, Aktien, Aktienindices, Währungen und Volatilität eingesetzt werden. Geldmarktinstrumente und andere Schuldverschreibungen, welche von Unternehmen, Regierungen oder anderen Stellen ausgegeben werden können, dürfen bis zu 40 % des Fondsvermögens und Anteile an Investmentfonds insgesamt bis zu 10 % des Fondsvermögens erworben werden. Sichteinlagen und kündbare Einlagen können ebenfalls bis zu 40 % des Fondsvermögens gehalten werden.
Der KCM Kathrein Pfandbrief + darf mehr als 35 % seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/ oder Geldmarktinstrumenten von Mitgliedsstaaten, Gebietskörperschaften oder internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters anlegen. Die genaue Auflistung der Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt I, Punkt 1.12.