Der Fonds verfolgt einen aktiven Managementansatz ohne Bezug auf eine Benchmark. Ziel der Anlagepolitik ist auf längere Sicht die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses unter Inkaufnahme mittlerer Wertschwankungen.
Der Fonds ist ein gemischter Fonds, welcher in verschiedene Veranlagungsinstrumente investiert. Für den Fonds können Veranlagungsinstrumente von Emittenten erworben werden, in deren Geschäftspolitik nachhaltige Grundprinzipien erkennbar sind. Die Vermögenswerte unterliegen hinsichtlich des Unternehmensgegenstandes, der Ratinganforderungen, der Länderausrichtung sowie der Währung keinen Beschränkungen.
Wertpapiere sowie Geldmarktinstrumente dürfen im gesetzlich zulässigen Umfang erworben werden. Die Veranlagung kann bis zu 100 % des Fondsvermögens (FV) über Fonds abgebildet werden. Die Auswahl von Subfonds erfolgt anhand quantitativer und qualitativer Kriterien. In Anteile an Immobilienfonds können insgesamt bis zu 20 % des FV investiert werden. Hinsichtlich des Sitzes der Zielfonds bestehen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben keine Einschränkungen. Die Vermögenswerte unterliegen hinsichtlich des Unternehmensgegenstandes, der Ratinganforderungen, der Länderausrichtung sowie der Währung keinen Beschränkungen. Geldmarktinstrumente sowie Schuldverschreibungen, welche erworben werden, können von Unternehmen, Regierungen oder anderen Stellen ausgegeben werden. Ebenfalls kann bis zu 100 % des FV in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert werden.
Die Finanzmarktaufsicht warnt: Der "fair-finance multi assets stable" kann bis zu 100 % in Veranlagungen gem. § 166 Abs. 1 Z 3 InvFG 2011 (Alternative Investments) investieren, die im Vergleich zu traditionellen Anlagen ein erhöhtes Anlagerisiko mit sich bringen. Insbesondere bei diesen Veranlagungen kann es zu einem Verlust bis hin zum Totalausfall des darin veranlagten Kapitals kommen.